Die ersten zwei Monate meines Austausches waren extrem aufregend für mich!

Nach tränenreichem Abschied in Frankfurt und 10 Stunden im Flugzeug kam ich endlich in Vancouver an.
Der Austausch startete für mich mit dem „Tweedsmuir Trek“ in Burns Lake.
Alle Austauschschüler im Distrikt 5040 kamen zusammen in den Nationalpark Tweedsmuir. Nach einer nicht enden wollenden Anfahrt mit 2 weiteren Austauschschülern kamen wir in Burns Lake an.
Die erste Nacht verbrachten wir in einer Skihütte und am nächsten Morgen ging es früh los. Gemeinsam mit allen anderen Austauschschülern ging es per Bus und Boot zum Camp in den Nationalpark.
Kein Handynetz, keine anderen Menschen, außer uns.
Das Tagesprogramm war extrem vielfältig: Wir erkundeten die Umgebung mit mehreren Booten, inklusive Wasserfall, Stränden und wunderschönen Seen und Landschaften.
Außerdem bestand ein großer Teil des Trips aus fischen, fischen und fischen.
Ich habe sogar einen der größten Fische des Trips gefangen:).

Die anderen Austauschschüler kamen aus Frankreich, Schweden, Italien,
Österreich und Belgien (+ eine Austauschschülerin aus Japan, die zu
dem Zeitpunkt noch nicht gelandet war). Außerdem waren einige
ortsansässige Schüler aus Burns Lake auch dabei.

Meine Gastfamilie

Meine Gastfamilie und ich verstanden uns auf Anhieb sehr gut.
Direkt im Anschluss an den Tweedsmuir Trek nahmen sie mich mit nach
Penticton – eine kleine Stadt am nördlichen Ende der mexikanischen Wüste,
wie mir mein Gastvater Nigel erklärte. Sie kommen seit über 20 Jahren dorthin.
Es war super, um meine Gastfamilie besser kennenzulernen. Wir waren viel am Strand, machten Radtouren und spielten Spikeball.
Mein Gastvater ist passionierter Radler. Er nahm am Rennen von Vancouver
nach Whistler teil (über 120km!). Der Rest der Familie fuhr mit dem Auto, um
am Ziel jubeln zu können.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, in dieser Familie gelandet zu sein!
Mein Rotary Club
Mein Rotary Club, Richmond Sunrise, ist ein Frühstücksclub, der sich
wöchentlich um 7:00 Uhr morgens trifft. Etwas früh, wie ich finde.
Abgesehen von der Uhrzeit ist der Club fantastisch. Jeder möchte mich
kennenlernen und mir die Umgebung und lokale Aktivitäten zeigen. So war ich schon auf Baseball- und Fußballspielen, bowlen, klettern und auf dem Rotary-BBQ. Es sind alle super nett und freuen sich, mich besser kennenzulernen. (Ich freue mich natürlich auch, den Club besser kennenzulernen).
Schule
Meine Schule, Hugh Boyd Secondary School, gefällt mir sehr gut.
Das Schulsystem in Kanada hat aktuell das Semester – Modell. So habe ich 4
Fächer im ersten und 4 Fächer im 2. Halbjahr. Momenten belege ich die Fächer Englisch, Mathe, Sport und Social Studies.
Der Schultag geht von 8:30 – 15:00 Uhr. Die Sprache bereitet mir keine
Schwierigkeiten, und ich komme besser als gedacht klar. Mit den ersten
Noten bin ich sehr zufrieden. Und mit den Mitschülern verstehe ich mich auch gut.
Außerdem spiele ich für das Fußball – Highschoolteam. Nach 3 Auswahltrainings wurde ich ausgewählt, was mich natürlich sehr gefreut hat.
Fußball
Neben dem Schulteam spiele ich auch für die örtliche Fußballmannschaft
Richmond FC. Mit 18 weiteren Jungs in meinem Alter, wovon auch einige auf
meiner Schule sind, bilden wir ein Team. Mein erstes Spiel seit einigen Jahren konnten wir mit 7:0 gewinnen.
Glücklicherweise ist mein Gastvater riesiger Fußballfan. Wir schauen oft Spiele zusammen und unterhalten uns viel über Fußball.
Erste Orientation
Die erste Orientation fand in Gavin Lake statt. 9 Stunden Autofahrt lagen
zwischen der Orientation und meinem „neuen Zuhause“.
Wir (Austauschschüler) hatten viel Spaß zusammen und haben einiges neu
erfahren. Trotz der langen Autofahrt war es ein gelungener Trip.
Schreibe einen Kommentar